Nachtstücke
Nachtstücke ist ein Zyklus von Erzählungen des deutschen Autors E. T. A. Hoffmann. Sie erschienen in zwei Bänden 1816 und 1817 und erfreuten sich bei der Leserschaft großer Beliebtheit wegen des geheimnisumwitterten Geschehens und Ambientes, das sie vermitteln.
Die Anlehnung an das aus der Malerei geläufige Nachtstück kommt nicht von ungefähr: Scheinen solche Bilder durch Kerzen oder Mondlicht nur schlecht ausgeleuchtet, sind die Hoffmannschen Erzählungen entsprechend düster und verwirrend "ausgeleuchtet". Vielfach bleibt die Frage offen, ob das, was geschehen sein soll, Wirklichkeit oder bloß Wahnvorstellung ist.