Zu diesem Buch
Ein erfolgreicher Hamburger Großkaufmann erkennt plötzlich die Sinnlosigkeit seiner Existenz. Er flüchtet aus der Tristesse des geschäftlichen Alltags nach Süden und nimmt Quartier in einem Dorfgasthaus in den Elbniederungen. Als sich der zivilisa-tionsmüde Unternehmer sinnlos betrinkt, zieht der Wirt den Landarzt Dr. Färber zu Rate. Der erkennt den Zustand des Fremden, nimmt ihn in sein Haus auf und versucht, ihm neuen Lebensinhalt zu geben. Unmerklich rollt er vor ihm die verschiedensten Schicksale auf, die oft armseligen Lebensverhältnisse dieses Landstriches, ihre manchmal tragischen Lebensgeschichten. Die Begegnung mit einem unheilbar kranken Mädchen bringt schließlich die entscheidende Wende.
Der in Westfalen geborene Autor trat mit Feuilletons, Bühnenstücken, Hörspielen und Drehbüchern hervor. So errang er u. a. für den Film »Canaris« den Bundesfilmpreis. Einem Millionenpublikum wurde er durch seine Kriminalserien »Der Kommissar« und »Derrick« im Fernsehen bekannt.