Auf einer Dienstreise nach Bratislava trifft Teddy Pedersen eine unbekannte Frau, die behauptet, seine Halbschwester Maria zu sein und die Wahrheit über seinen Vater zu kennen. Als dieser nach dem Krieg plötzlich verschwunden war, hatte seine Familie ihn für tot erklärt. Tatsächlich aber war er geflohen, als seine Vergangenheit in der Waffen-SS ans Licht kam, und hatte in Kroatien ein neues Leben begonnen. Der eigene Vater ein Nazi und Kriegsverbrecher? Teddy ist schockiert. In Kopenhagen wartet indes eine zweite schlimme Nachricht auf ihn: Seine Schwester Irma ist als mutmaßliche Stasi-Agentin »Edelweiß« verhaftet worden.
Per Toftlund vom polizeilichen Nachrichtendienst, frisch verheiratet und im Begriff, Vater zu werden, soll die Ermittlungen im Fall »Edelweiß« übernehmen, die ihn – auf der Suche nach der rätselhaften Maria – in verschiedene osteuropäische Länder führen. Teddys »gute Schwestern«, Kinder der Nazi-Generation, sind auf vielfältige Weise in das kommunistische Spionagesystem verstrickt, das auch 1999 im Krieg auf dem Balkan noch eine brisante Rolle spielt.