"Können wir uns mal wiedersehen?" fragte Sam. "Wenn du gerne möchtest", erwiderte sie freundlich. "Und ob ich möchte!" "Was hältst du von Framstag?" "Von mir aus gern, Julie." "Also dann Framstag. Um acht Uhr am Kiosk neben dem Denkmal." Sie stieg aus, küßte ihn flüchtig auf die Wange und verschwand durch das Tor. Von leichtem Schwindel erfaßt, wendete Sam das Fahrzeug und trat aufs Gaspedal. Nachdem er den Wagen abgestellt hatte, marschierte er hemdsärmelig und pfeifend nach Hause. Erst dann traf ihn der Blitz. Und zwar so heftig, dass er vor Schreck stehenblieb und ohne die Zähne zu bewegen in sich hineinfluchte. Framstag! Was, in aller Welt, mochte das für ein Tag sein? Es kostete Sam fünf Leben, eine gebrauchte Zeitmaschine und seine gesamte Einbildungskraft als Science Fiction-Autor, um den Termin einzuhalten! Paul van Herck, geboren 1938 und gestorben 1989, war von Beruf Lehrer und schrieb seit 1965 nebenbei Science Fiction sowie Hörbücher für den Rundfunk. Mit diesem Roman erhielt er in Triest den Europa-Preis für den besten SF-Roman des Jahres. Framstag Sam ist seit Jahrzehnten ein Kultroman