Im Hafen von Monrovia übernimmt Kapitän Lothar Heßbach die ›Maringo‹, einen liberianischen Tanker, mit dem er 200.000 Tonnen Rohöl nach Rotterdam bringen soll. Doch schon der erste Blick auf das marode Riesenschiff und die abenteuerlich zusammengewürfelte Mannschaft läßt Heßbach mißtrauisch werden. Er versucht, bei der Reederei Protest einzulegen, jedoch zwingen ihn sein Heuervertrag und der Terminplan unverzüglich auszulaufen. In den engen Schiffahrtsstraßen der Kanarischen Inseln kommt es während eines Unwetters zur Katastrophe: Zu spät erkennt Heßbach auf den defekten Radarschirmen die Gefahr, und kurz darauf bedroht ein gigantischer Ölteppich die Küste von Teneriffa. Die Schreckensnachricht geht um die Welt, Natur- und Umweltschutzorganisationen schlagen Alarm. Heßbach ist entschlossen, die wahren Hintergründe dieser Katastrophe ans Licht zu bringen. Aber er hat die Rechnung ohne die ›Öl-Connection‹ gemacht, ein geheimes Kartell von zweiundzwanzig Reedern unterschiedlicher Nationalität, die das Geschäft auf den Weltmeeren beherrschen und bei unbequemen Leuten wie Heßbach kein Pardon kennen …